• Login
  • Anfahrt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
VHS Gladbeck
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Gewinnspiel
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
    • Gesamtprogramm
    • Kurssuche
    • Länderschwerpunkt
    • Vorträge
    • Exkursionen
    • Sprachenbroschüre Emscher-Lippe
    • 100 Jahre Stadt Gladbeck
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Ticket-Bestellung online
  • Kommunales Kino
    • Wunschfilm im KoKi
    • Aktuelles Programm
    • Eintrittspreise
    • Koki Newsletter
    • Anmeldung zum KoKi-Newsletter
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Programmauslage
    • Veranstaltungsorte
    • Entgeltordnung
    • Nachbarschaft
    • PC-Helfer
    • Kursleiterbereich
    • Qualitätsmanagement
    • Der VHS-Chor
    • Historie
    • Satzung
  • VHS-Team
    • Dietrich Pollmann
    • Karin Hornig-Bilo
    • Martina Galla
    • Agnes Smeja-Lühr
    • Maria Karsten
    • Astrid Weber
    • Susanne Jörling
    • Sylvia Riedel
    • Stefanie Schwerdtfeger
  • Newsletter
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktueller Newsletter
    • VHS Newsletter Archiv
  • Galerie
  • FAQ
  • Start
    • Aktuell
    • Grußwort
    • Semestereröffnung
    • Gewinnspiel
    • Leitbild
  • Veranstaltungen
  • Teilnahme
  • Anmeldung
  • Ticket-Bestellung online
  • Kommunales Kino
  • Informationen
  • VHS-Team
  • Newsletter
  • Galerie
  • FAQ

Geschenkgutschein

Weihnachten, Geburtstag, Valentinstag ... und noch kein Geschenk?

Geschenkgutschein

Da haben wir vielleicht etwas für Sie! Sie können die ansprechend gestalteten Geschenkkarten der VHS erwerben und verschenken. Wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

VHS App

vhs app 03 2016

Die vhsApp als offizielle App der Volkshochschulen in Deutschland steht kostenlos in den Appstores für Smartphones und Tablet-PCs zur Verfügung.

playstore
appstore

Willkommen bei Ihrer VHS Gladbeck!

VHS besucht Ratssitzung

Schon traditionell lädt die Volkshochschule im Frühjahr die Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen Besuch einer Ratssitzung ein – dieses Mal am Mittwoch, 9. Mai. Interessierte treffen sich um 14.30 Uhr am Eingang zum Alten Rathaus und erhalten vorab eine Einführung durch Michael Berger und Alexandra Lösing vom Bürgermeisterbüro. Außerdem wird die Gruppe um VHS-Leiter Dietrich Pollmann mit Bürgermeister Ulrich Roland zusammentreffen. Danach besucht sie den öffentlichen Teil der Ratssitzung.

“So werden wir (wieder) Weltmeister!”

Er gilt als Deutschlands originellster Physik-Erklärer und kommt auf Einladung der Volkshochschule am Mittwoch, 23. Mai nach Gladbeck. Prof. Metin Tolan präsentiert dann seine aktuelle Beamer-Show  „So werden wir (wieder) Weltmeister“ und erklärt dabei die Physik des Fußballspiels. Er liefert nicht nur eine sonnenklare Analyse, warum Deutschland 2014 einfach WeltmBild Prof. Tolaneister werden musste, sondern auch eine Prognose für die nächste Fußball-WM im Sommer 2018 in Russland.

Die Veranstaltung im Lesecafé der Stadtbücherei beginnt um 19.30 Uhr. Im Vorverkauf sind Karten für 5,75 € im Haus der VHS erhältlich oder online über die Homepage der VHS buchbar. Abendkasse 7,00 €/Schüler und Studierende 3,50 €.

Prof. Dr. Metin Tolan ist Professor für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit widmet er sich der humoristisch-physikalischen Betrachtung von Film, Fernsehen und Fußball. Seine Vorträge sind populärwissenschaftlich, so dass auch Laien den Vorträgen folgen können – Physikunterricht mit Spaßfaktor - eine gelungene Werbung für das Fach Physik und die Naturwissenschaften generell.

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

madame teaserplakat 01 de a4 rgbam Freitag, 27. April, um 18.00 und 20.00 Uhr die französische Tragikomödie "Madame" mit Toni Collette und Harvey Keitel in den Hauptrollen.

Das Kinoprogramm finden Sie wie immer auf der KoKi-Seite der VHS - mit allen Trailern zu den kommenden Filmen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen gute Unterhaltung!

VHS beteiligt sich an den „Wochen der Vielfalt“

Das multikulturelle Miteinander der Stadtgesellschaft feiert Gladbeck vom 5. bis 23. Juni mit den ersten „Wochen der Vielfalt“. Mitbürger aller Nationen können sich daran beteiligen.

Täglich kommen Menschen aus verschiedenen Ländern zu uns und bringen ihre Wertvorstellungen, Verhaltensweisen und Gebräuche mit. Diese kulturelle Vielfalt braucht interkulturelle Kompetenzen aller Beteiligten.

Die VHS Gladbeck bietet hierzu am Donnerstag, 14. Juni, von 10.00 – 16.00 Uhr im Haus der VHS einen Workshop zur Interkulturellen Kompetenz an. Hier werden kulturelle Überschneidungssituationen erfahrbar gemacht und Mut und Neugier für kulturelle Vielfalt geweckt. Die Referentinnen Annelie Rutecki und Kathrin Wolf sind Mitarbeiterinnen im „Haus der Kulturen“ in Herten.

Der Workshop steht allen interessierten Mitbürgern offen. Anmeldungen sind ab sofort im Haus der VHS möglich, das Entgelt beträgt 10,00 € inkl. Getränke. Foto Chor

Außerdem veranstaltet der VHS-Chor Alegria Cantar gemeinsam mit der Gitarrengruppe des Flüchtlingsarbeitskreises der Evangelischen Kirchengemeinde das Konzert „Macht der Musik“ am Freitag, 15. Juni um 19.30 Uhr in der Evang. Christuskirche.

Pfingsttreffen der „Linguisten“

Das traditionelle Pfingsttreffen der „Linguisten“ mit Teilnehmenden aus Gladbecks Partnerstadt Marcq-en-Baroeul findet dieses Jahr in Gladbeck statt. Der "Freundeskreis Marcq-en-Baroeul“ bietet den „Amis de Gladbeck“ vom 19. – 21. Mai ein abwechslungsreiches Programm. Foto vom Pfingsttreffen

Empfangen werden die Gäste am Samstagvormittag im Haus der VHS. Am Sonntag ist ein Ausflug zum Sandstein-Museum in Havixbeck, zum Longinus-Turm im Münsterland und schließlich ins Kunstatelier Susanne Schalz in Gladbeck geplant.

Spanisch-Intensivseminar/Bildungsurlaub für Anfänger

Spanisch als Lernsprache an der Volkshochschule ist über die Jahre hinweg immer beliebter geworden. Die VHS bietet ein weiteres Intensivseminar für Anfänger an, das von Foto Frau WinklerDonnerstag, 21. Juni - Samstag, 23. Juni, jeweils von 8.30 – 15.15 Uhr stattfindet. Drei Tage lang haben Sie Gelegenheit, einfache Strukturen und Redewendungen für typische Alltagssituationen zu erlernen. Der Kurs wird geleitet von der beliebten Kursleiterin Dorothe Winkler. Das Kursentgelt beträgt 60,00 €, für Unterrichtsmaterial und Seminargetränkefallen 8,50 € an. Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, bei ihrem Arbeitgeber Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (Bildungsurlaub) zu beantragen.

Gerhard Köhler: Wie lernt der Hund?

Gerhard Köhler zeigt am Donnerstag, 3. Mai ab 19.30 Uhr im Haus der VHS anhand von Fotos und Filmsequenzen, wie Hunde lernen und welche Bedeutung und Auswirkungen Belohnung, Motivation sowie Strafe und Stress dabei haben. Hundebesitzern fällt es mit diesem Wissen leichter, eine erfolgreiche und stabile Beziehung zu ihren Hunden aufzubauen, in der sich der Hund positiv entwickeln kann und den Anweisungen seines Besitzers freudig folgt. Dieser Vortrag ist eine Bereicherung sowohl für Hundebesitzer als auch für Hundetrainer. Foto zweier HundeIm Vorverkauf sind Karten für 5,00 € im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 erhältlich oder über die Homepage der VHS buchbar. Abendkasse 6,00 € / Schüler und Studierende 3,00 €.

  1. Britischer Abend in der VHS
  2. Frank Mill – das „Schlitzohr des deutschen Fußballs“
  3. VHS startet nach Ostern durch
  4. Sonia Mikich: Journalismus in stürmischen Zeiten
  5. Peter Littger: „The devil lies in the detail“
  6. Sandra Litzke: Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Seite 10 von 65

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

News

  • Markus Mauthe: “An den Rändern der Welt”
  • Irland-Multivision ausverkauft!
  • Hartmut Krinitz: Irland - Bis ans Ende der Welt
  • Acht Sprachen lernen - VHS-Sprachkurse starten im Januar
  • Mark Benecke kommt wieder nach Gladbeck - Der Vorverkauf läuft -

Das VHS Team

vhs team klein 11 2010

Kontakt

Die VHS Gladbeck bei FacebookFriedrichstr. 55
45964 Gladbeck

Tel.: 0 20 43 / 99 24 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadt Gladbeck

Öffnungszeiten

montags bis mittwochs
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 16.00 Uhr

donnerstags
9.00 - 13.00 Uhr und
14.00 - 17.30 Uhr

freitags
9.00 - 13.00 Uhr

Newsletter

Die Newsletter der Volkshochschule Glad­beck informieren in regel­mäßigen Abständen über Neuig­keiten und Veranstaltungen rund um die VHS und das Kommunale Kino:
 

Bitte beachten Sie auch unsere Erklärung zum Datenschutz

Praktikum bei der VHS

Die VHS Gladbeck bietet Interessierten die Möglichkeit, Praktika abzulegen. Schülerinnen und Schüler wenden sich dazu an Maria Karsten (Tel. 99 26 30) und Studierende an Dietrich Pollmann (Tel. 99 24 49).

Partner der VHS

  • Jugendkunstschule
  • Martin Luther Forum Ruhr
  • Mathias-Jakobs-Stadthalle
  • Museum der Stadt Gladbeck
  • Sparkasse Gladbeck

Schnell informiert per SMS oder E-Mail

Angenommen, Ihr Kurs fällt überraschend aus, weil die Kursleitung plötzlich erkrankt. Ärgerlich, wenn Sie sich umsonst auf den Weg machen!

Geben Sie unserer Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, Tel. 99 24 15, Ihre vollständigen Kontaktdaten mit Handynummer und E-Mail-Adresse und Sie werden zukünftig auch noch kurzfristig per SMS oder E-Mail informiert.

Nach oben

© 2019 VHS Gladbeck

Nothing found!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung Ok